Vielen Dank für den Besuch der Website mohub.at! Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung dieser Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unseren Websites erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Wer wir sind
Mo.Hub ist ein Forschungsprojekt von TU Wien MOVE, MO.Point, DI Mann, Stadtland und Urban Innovation Vienna. Gefördert im Rahmen des FFG Programmes „Mobilität der Zukunft“ durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Projektleitung:
Forschungsbereich Verkehrssystemplanung, MOVE
Institut für Raumplanung | TU Wien
Karlsgasse 11, 1040 Wien
Univ.Prof. Dr.-Ing. DI Martin Berger
martin.kp.berger[a]tuwien.ac.at
Allgemeines zu Datenverarbeitung
Die Website https://mohub.project.tuwien.ac.at. wird über das zentrale TUwebsiteHosting-Service der TU.it durch das Projektteam als WordPress Seite umgesetzt.
Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang auch auf die Datenschutzerklärung der TU Wien.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer:innen grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung und den Betrieb unserer Websites sowie der angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben mittels Kontaktformular, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die eingebettete Standortdaten (EXIF-GPS) enthalten. Die Besucher der Website können alle Standortdaten von den Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Links
Diese Website kann Links zu anderen Seiten enthalten. Bitte beachte Sie, dass wir keine Verantwortung für den auf anderen Seiten praktizierten Datenschutz und die dort veröffentlichten Inhalte übernehmen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies für (vor-)vertragliche Maßnahmen oder auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder im überwiegenden berechtigten Interesse dieses Forschungsprojekts der TU Wien erfolgt. Sollte eine Übermittlung an Dritte stattfinden, wird darauf hingewiesen.
Ihre Rechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffene_r der Verarbeitung personenbezogener Daten folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf
- Recht auf Widerspruch
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info[a]mohub.at.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde: E-Mail: dsb[a]dsb.gv.at; Tel: +43 1 52 152-0.